[Werbung durch Namensnennung] In diesem Blog-Artikel nehme ich euch mit auf einen außergewöhnlichen Angelabend beim nächtliches Zanderangeln im Rhein in Düsseldorf. Diesmal wollte ich meinem Freund Felix die Kunst des nächtlichen Zanderangelns zeigen. Es war mein dritter Ausflug dieser Art in 2024, und wir hatten uns einen milden, windstillen Abend ausgesucht – die perfekten Bedingungen für eine spannende Session am Wasser. Als Familienvater muss ich meine Angeltouren sorgfältig planen, und nächtliches Angeln ist oft die beste Option, um Zeit für mein Hobby zu finden. Obwohl ich das Angeln im Hellen bevorzuge, versprach dieser Abend etwas ganz Besonderes zu werden. Schon vor dem ersten Wurf, gegen 18:30 Uhr, hatte ich ein gutes Gefühl. Unsere gemeinsame Session würde bis etwa 22 Uhr dauern, und wir waren gespannt, was uns erwartete.

Vorbereitung für den perfekten Angelabend

Für unseren Ausflug an den Rhein hatte ich zwei Ruten dabei: meine bewährte Baitcast-Rute, perfekt geeignet für das Wobblerangeln, sowie meine schwere Jigrute, die ich mit großen 15 cm Gummifischen ausrüstete. Damit waren wir optimal auf die verschiedenen Situationen und Zandergrößen vorbereitet. Der Rhein bietet in Düsseldorf vielseitige Angelstellen, und das Buhnenfeld, das wir ausgewählt hatten, versprach besonders gute Chancen für kapitale Zanderfänge.

Der erste Biss: Ein Ausnahme-Zander für Felix

Wir hatten einige Zeit geangelt, als Felix den ersten Biss des Abends bekam. Der Kampf begann – Felix’ Rute bog sich unter dem Gewicht des Fisches, und ich erkannte sofort, dass er einen besonders großen Zander gehakt hatte. Als Köder verwendete er einen 9 cm langen Wobbler der Firma Balzer, der speziell darauf ausgelegt ist, Raubfische wie den Zander im trüben Wasser des Rheins zu locken. Mit geschickter Hand steuerte er den Fisch in Richtung Kescher. Als der Zander endlich im Netz lag, realisierten wir, dass es sich hier nicht um einen normalen Fang handelte. Der Zander war beeindruckende 74 cm lang – ein echter Ausnahmefisch für Düsseldorf und ein wahres Prachtstück, das jeden Angler ins Schwärmen bringen würde.

Diese Erfahrung motivierte mich zusätzlich, und ich spürte, dass der Abend noch mehr Überraschungen für uns bereithalten würde.

Weiter geht’s: Ein neuer Biss und ein zweiter großer Zander

Kurz nachdem Felix den kapitalen Zander gefangen hatte, bekam er erneut einen Biss. Doch dieses Mal schüttelte sich der Fisch los, bevor Felix ihn sicher landen konnte. So ist das beim Angeln – jeder Wurf bringt Spannung und Ungewissheit, und die Freude ist umso größer, wenn es dann wirklich klappt. Felix blieb gelassen, und wir warfen weiter unsere Köder aus.

An der nächsten Buhne dann war endlich ich dran. Der Biss kam überraschend, und ich merkte sofort, dass auch dieser Fisch kein kleiner Zander war. Mein Adrenalin stieg, während ich den Fisch langsam, aber sicher zu mir heranzog. Mein Köder, ein Fisch und Fang Zanderkönig in der klassischen Standardfarbe, bewährte sich dabei hervorragend. Nach einigen aufregenden Momenten konnte ich ihn schließlich sicher greifen: Ein stattlicher Zander mit einer Länge von 70 cm. Einen Abend mit zwei Zandern über 70 cm hatte ich am Rhein in Düsseldorf noch nie erlebt. Für uns beide war dies ein unvergessliches Erlebnis, das unsere Erwartungen bei weitem übertraf.

Ein weiterer Fang rundet den Abend ab

Nach den beiden großen Fängen ließen wir den Abend langsam ausklingen. Doch bevor wir die Ruten einholten, gelang Felix noch ein letzter Fang. Es handelte sich um einen kleineren Zander, der gerade das Mindestmaß erreichte. Zwar nicht vergleichbar mit den kapitalen Fischen, die wir zuvor gefangen hatten, aber ein schöner Abschluss für diesen gelungenen Angeltag.

Was macht den Rhein in Düsseldorf so besonders für das Zanderangeln?

Der Rhein bietet in Düsseldorf eine Vielzahl an Strukturen und Buhnen, die Zander ideale Versteckmöglichkeiten bieten. Buhnen sind kleine Vorsprünge im Wasser, die die Strömung brechen und den Fischen einen Bereich mit weniger starker Strömung bieten – ein perfekter Platz für Raubfische wie den Zander. Besonders in den Abend- und Nachtstunden zieht der Zander in die flacheren Bereiche und wird aktiv auf Nahrungssuche.

Für Angler ist das Zanderangeln am Rhein eine Herausforderung, aber auch eine große Chance auf außergewöhnliche Fänge. Die Zander im Rhein sind bekannt für ihre Größe, und mit der richtigen Technik und Ausrüstung können Angler hier echte Ausnahmefische landen.

Tipps für erfolgreiches Zanderangeln bei Nacht

Falls du auch Lust bekommen hast, dich nachts auf Zanderjagd zu begeben, hier ein paar Tipps, die dir helfen könnten:

1. Die richtige Ausrüstung: Setze auf stabile und belastbare Ruten wie Baitcast-Ruten für Wobbler und schwere Jigruten für größere Gummiköder. So bist du auf verschiedene Situationen vorbereitet.

2. Köderwahl: Große Gummifische ab 12 cm und Wobbler, die gut im Wasser „spielen“, haben sich für das Zanderangeln bewährt. Zander sind nachtaktiv und reagieren gut auf Köder, die sie im dunklen Wasser gut wahrnehmen können.

3. Standortwahl: Achte auf Buhnenfelder und Strömungskanten. Diese Bereiche sind oft reich an Raubfischen, die hier auf Beute lauern.

4. Geduld haben: Nächtliches Angeln kann manchmal Geduld erfordern, bis der erste Biss kommt. Bleibe ruhig und konzentriert – der Moment, in dem der Fisch anbeißt, ist jeden Moment des Wartens wert.

5. Das Wetter beachten: Milde und windstille Nächte wie an diesem Abend bieten optimale Bedingungen. Zander sind bei solchen Verhältnissen oft aktiver und lassen sich leichter überlisten.

Fazit: Ein erfolgreicher Angeltag am Rhein

Unser Abend am Rhein war nicht nur erfolgreich, sondern auch voller schöner Überraschungen. Zwei große Zander über 70 cm und ein weiterer Fang – das sind Erlebnisse, die das Anglerherz höherschlagen lassen. Es war eine Erinnerung daran, warum wir Angler immer wieder ans Wasser zurückkehren, auch wenn die Nächte lang und das Angeln manchmal fordernd ist.

Falls du auch gerne am Rhein in Düsseldorf auf Zanderjagd gehen möchtest, dann kann ich dir das nur empfehlen. Die Kombination aus herausfordernden Bedingungen, ruhiger Natur und der Chance auf kapitale Fänge ist einmalig. Ich hoffe, meine Erfahrungen motivieren dich, selbst einmal die Rute in die Hand zu nehmen und dich auf das Abenteuer einzulassen.

Dieser Blog-Artikel ist nicht nur eine Erinnerung an einen fantastischen Abend, sondern auch ein kleiner Guide für alle, die sich für das nächtliche Zanderangeln interessieren. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Geduld wartet der Rhein vielleicht auch für dich mit einem kapitalen Zander.

Von Philipp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert