Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Blog. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unseren Blog besuchen und nutzen. Wir halten uns dabei an die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO, ist:

Philipp Aust
Ruhrtalstraße 24, 40233 Düsseldorf
info@lureway.de

Erfassung von allgemeinen Daten

Beim Aufruf unseres Blogs erheben wir allgemeine Informationen über den Zugriff (sogenannte Server-Logfiles). Zu den erhobenen Informationen gehören:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verwendeter Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), sofern es keine Einwilligung des Nutzers gibt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten erheben und verarbeiten wir nur, wenn Sie uns diese im Rahmen der Nutzung des Blogs freiwillig mitteilen, beispielsweise bei:

  • der Nutzung des Kontaktformulars
  • der Anmeldung zum Newsletter
  • der Abgabe von Kommentaren

Zu den personenbezogenen Daten, die in diesen Fällen erhoben werden, gehören in der Regel:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Weitere freiwillig angegebene Informationen (z.B. Inhalte des Kommentars oder Nachricht)

Diese Daten werden ausschließlich für den angegebenen Zweck (z.B. zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Bereitstellung des Newsletters) verwendet.

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns Ihre Daten freiwillig übermitteln, z.B. über das Kontaktformular oder bei der Registrierung für den Newsletter.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Wenn die Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist.

Kommentarfunktion

Wenn Nutzer Kommentare im Blog hinterlassen, werden neben den eingegebenen Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und, wenn der Nutzer nicht anonym postet, der gewählte Nutzername gespeichert.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, da Sie durch das Absenden des Kommentars in die Verarbeitung der Daten einwilligen.

Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zu diesem Zweck. Für den Versand des Newsletters benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können den Newsletter jederzeit über den in der E-Mail bereitgestellten Link abbestellen oder uns direkt kontaktieren, um die Abmeldung zu veranlassen.

Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
  • die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO),
  • Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
  • die Übertragung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 20 DSGVO).

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den angegebenen Kontaktdaten.

E-Mail: info@lureway.de