Der Fang des Tages. 3 Lachsforellen bis 2 kg Gewicht.
Der Fang des Tages. 3 Lachsforellen bis 2 kg Gewicht.

Guten Morgen Kälte!

(Werbung wg. Namensnennung) Mitte Oktober. Die Bäume haben ihre bunten Blätter fast vollständig abgeworfen, und die Luft riecht frisch und klar nach Herbst. Eigentlich hatte ich mir den Angeltag am Angelzentrum Wiehl etwas milder vorgestellt, doch als ich um 8 Uhr morgens am Teich ankomme, zeigt das Thermometer überraschende 0 Grad. Die Kälte beißt förmlich in die Finger, doch sie hält uns nicht davon ab, auf einen erfolgreichen Angeltag zu hoffen. Heute sind Martin und ich am Lachsforellenteich 2 unterwegs – ein gut besetzter Teich, der für spannende Fänge bekannt ist.

Das Tackle steht – Der Spaß kann beginnen

Der Nebel liegt noch leicht über dem Wasser, als wir unser Tackle aufbauen. Die Ruten sind schnell montiert und die Köder vorbereitet – wir sind heiß darauf, endlich loszulegen. Die Bedingungen sind trotz der Kälte gut: klares Wasser, leichter Wind und genug Platz für uns und die anderen Angler, die sich heute am Teich 2 eingefunden haben. Insgesamt sind wir mit sieben Anglern am Start, die alle auf einen erfolgreichen Tag hoffen. Das Wasser ist ruhig, die Fische sind aktiv – es kann also losgehen!

Angelequipment für das Forellenangeln. Spoonrute, Tremarellarute, Trout Worm Rute
Das Equipment ist angerichtet.

Forellenbesatz und erste Kontakte

Nach dem Forellenbesatz ist die Spannung groß. Die ersten Fische zeigen sich bereits im Wasser, und es dauert nicht lange, bis Martin und ich die ersten Fischkontakte haben. Mit meinen Spoons und dem Trout Worm (Marke: Rheineköder) bekomme ich sofort einige Anfasser, doch die Forellen sind heute zögerlich. Sie beißen extrem spitz, was bedeutet, dass sie den Köder zwar berühren, aber nicht richtig zuschnappen. Auch Martins Grund-Rute bleibt erfolglos – die Fische scheinen uns herausfordern zu wollen.

Tremarella mit Berkley Powerbait – Der Gamechanger

Nach einigen Versuchen mit den Standardmethoden wird schnell klar, dass heute eine andere Technik gefragt ist. Ich entscheide mich, es mit der Tremarella-Methode zu versuchen – eine spezielle Technik, bei der der Köder mit feinen Zitterbewegungen geführt wird. Als Köder setze ich auf Berkley PowerBait, ein Teig, der für Forellen äußerst attraktiv ist. Ich knete den Teig zweifarbig, um den Forellen einen besonders reizvollen Happen anzubieten.

Es dauert nicht lange, bis der erste Fisch den Köder nimmt. Eine kurze Zitterbewegung der Pose, dann zieht die Schnur ab – Biss! Der Drill ist spannend und intensiv, die Forelle kämpft hart, aber nach einem kurzen, aber aufregenden Kampf liegt die erste Lachsforelle sicher im Kescher. Der Anfang ist gemacht!

Die erste Lachsforelle ist gefangen. So kann es weitergehen.
Die erste Lachsforelle ist gefangen. So kann es weitergehen.

Hart erarbeitete Fische und konzentrierte Technik

Der Tag schreitet voran, doch es zeigt sich schnell, dass die Fische heute anspruchsvoll sind. Jede Forelle ist hart erarbeitet. Weder auf den Spoon noch auf den Trout Worm habe ich im weiteren Verlauf des Tages Erfolg. Es scheint, als würden die Forellen nur auf den Powerbait in Kombination mit der geschleppten Montage reagieren. Während die anderen Angler weiterhin verschiedene Techniken ausprobieren, bleibe ich bei der Tremarella-Methode – sie scheint heute der Schlüssel zum Erfolg zu sein.

Der Rest des Tages verläuft ruhig, doch mit Konzentration und Geduld gelingt es mir, zwei weitere Lachsforellen zu fangen. Jeder Drill ist eine Herausforderung, denn die Forellen kämpfen kräftig und unvorhersehbar. Doch am Ende des Tages kann ich zufrieden auf drei wunderschöne Fische im Kescher blicken.

Ein gelungener Angeltag im Angelzentrum Wiehl

Als sich die Sonne langsam senkt und die Kälte wieder stärker spürbar wird, packen Martin und ich unser Tackle zusammen. Es war ein intensiver Tag, der uns gezeigt hat, dass man manchmal flexibel sein muss, um erfolgreich zu sein. Forellenangeln ist eben nicht nur Glückssache – die richtige Technik und der passende Köder sind entscheidend. Berkley PowerBait und die Tremarella-Methode haben heute den Unterschied gemacht.

Am Ende des Tages gehe ich mit drei Lachsforellen nach Hause – keine riesige Menge, aber jede davon war hart erarbeitet und ein echter Erfolg. Es war ein schöner Tag, voller Spannung und Herausforderung. Und auch wenn es nicht der einfachste Angeltag war, werden wir sicherlich bald wiederkommen. Denn jeder Tag am Wasser ist ein Gewinn, und das Angelzentrum Wiehl bietet die perfekte Kulisse, um diesem faszinierenden Hobby nachzugehen.

Der Fang des Tages. 3 Lachsforellen bis 2 kg Gewicht.
Der Fang des Tages. 3 Lachsforellen bis 2 kg Gewicht.

Fazit: Flexibilität und Technik sind der Schlüssel

Ein Tag am Teich zeigt immer wieder, wie wichtig es ist, sich auf die Bedingungen einzustellen. Die spitzen Bisse der Forellen und das wechselhafte Beißverhalten haben uns vor Herausforderungen gestellt. Doch mit der richtigen Montage, der passenden Technik und etwas Geduld kann man auch an schwierigen Tagen erfolgreich sein. Das Forellenangeln im Angelzentrum Wiehl bleibt spannend und vielseitig – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, hier kommt jeder auf seine Kosten.

Also, beim nächsten Angeltag: Nicht verzweifeln, wenn es mal nicht sofort klappt. Probiere verschiedene Methoden aus, und vielleicht ist auch für dich der Berkley PowerBait der Schlüssel zum Erfolg!

Von Philipp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert