Du möchtest in Kroatien angeln und suchst eine einfache Möglichkeit, deinen Angelschein Kroatien online zu kaufen? Dann bist du hier genau richtig! Angeln an der kroatischen Küste oder in den Binnengewässern ist ein einzigartiges Erlebnis, aber ohne Angelschein kannst du Ärger bekommen. In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen Schein online kaufst, welche Fischarten du fangen darfst und welche Regeln du beachten musst.
Warum brauchst du einen Angelschein in Kroatien?
In Kroatien ist das Angeln ohne gültigen Angelschein verboten und wird streng kontrolliert. Die Behörden setzen auf den Schutz der Fischbestände und der Umwelt. Doch keine Sorge: Einen Angelschein kannst du ganz bequem online kaufen. So sparst du dir Zeit und startest stressfrei in dein Angelabenteuer.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So kaufst du deinen Angelschein Kroatien online
1. Die richtige Webseite finden
Die beste Anlaufstelle für den Kauf ist die offizielle Seite des kroatischen Fischereiverbands. Besuche dazu die Webseite des kroatischen Ministeriums für Fischerei:
Es gibt auch andere autorisierte Anbieter und Apps, über die du den Angelschein kaufen kannst. Achte darauf, dass es sich um eine vertrauenswürdige Quelle handelt.
2. Die richtige Angelgenehmigung auswählen
Du kannst zwischen verschiedenen Angelscheinen wählen, je nachdem, wie lange du angeln möchtest:
- 1-Tages-Schein: Perfekt, wenn du nur kurz Zeit hast.
- 3-Tages-Schein: Ideal für einen Wochenendtrip.
- 7-Tages-Schein: Super für einen längeren Urlaub.
- Monatsschein: Für alle, die richtig viel angeln möchten.
Dazu musst du entscheiden, ob du im Meer oder in Binnengewässern angeln möchtest. Beide Bereiche erfordern unterschiedliche Genehmigungen.
3. Deine persönlichen Daten eingeben
Trage deine Angaben sorgfältig ein, z. B.:
- Deinen vollständigen Namen
- Dein Geburtsdatum
- Deine Reisepass- oder Personalausweisnummer
- Den Ort, an dem du in Kroatien angeln möchtest
Kontrolliere alles gut, damit es bei einer Kontrolle keine Probleme gibt.
4. Bezahlen und Angelschein sichern
Die Bezahlung funktioniert online, meistens per Kreditkarte. Die Kosten hängen von der Dauer des Scheins ab:
- Ein 1-Tages-Schein kostet ca. 10–15 Euro.
- Ein 7-Tages-Schein liegt bei etwa 40–50 Euro.
Nach der Bezahlung bekommst du den Angelschein direkt per E-Mail. Speichere ihn auf deinem Smartphone oder drucke ihn aus, damit du ihn immer dabei hast.
Welche Fischarten darfst du in Kroatien angeln?
Fischarten in der Adria (Salzwasser)
In der kroatischen Adria findest du eine Vielzahl an Fischarten. Hier sind einige Beispiele mit den Mindestmaßen:
- Seebarsch (Brancin): mindestens 25 cm
- Goldbrasse (Orada): mindestens 20 cm
- Zahnbrasse (Dentex): mindestens 30 cm
- Makrele (Skuša): kein Mindestmaß, aber nur in haushaltsüblichen Mengen erlaubt
- Thunfisch (Tuna): mindestens 70 cm (nur mit Sondergenehmigung erlaubt)
- Meeräsche (Cipal): mindestens 20 cm
Fischarten in Binnengewässern (Süßwasser)
Wenn du lieber in Flüssen oder Seen angelst, erwarten dich andere Fischarten:
- Karpfen: mindestens 40 cm
- Zander: mindestens 40 cm
- Hecht: mindestens 60 cmForelle: mindestens 30 cm
- Wels: mindestens 70 cm
Schonzeiten und Fangregeln in Kroatien
Schonzeiten
Um die Fischbestände zu schützen, gibt es in Kroatien Schonzeiten, während derer bestimmte Arten nicht gefangen werden dürfen. Hier einige Beispiele:
- Zahnbrasse: April bis Juni
- Seeteufel: Juni bis SeptemberForellen (in Flüssen): Oktober bis März
- Thunfisch: Schonzeiten und Fangregeln sind streng und erfordern oft eine Sondergenehmigung.
Die Schonzeiten können je nach Region unterschiedlich sein. Informiere dich am besten vor Ort oder auf der Webseite, bevor du deine Rute auswirfst.
Maximale Fangmenge
Pro Tag darfst du maximal 5 Kilogramm Fisch fangen, dazu noch einen größeren Fisch (z. B. Thunfisch oder Zahnbrasse). Überschreite diese Mengen nicht, da hohe Strafen drohen.
Naturschutzgebiete und Verbote
In Naturschutzgebieten wie dem Kornati-Nationalpark ist das Angeln streng verboten, es sei denn, du hast eine spezielle Genehmigung. Achte auf Hinweisschilder und respektiere die Regeln.
Verbotene Angelmethoden
Die Verwendung von Sprengstoff, Giftstoffen oder anderen illegalen Methoden ist in Kroatien streng untersagt und wird hart bestraft. Auch die Zahl der Angeln ist begrenzt: Du darfst im Salzwasser bis zu 3 Angeln mit je maximal 3 Haken benutzen.
Tipps für dein Angelerlebnis in Kroatien
• Beste Angelzeiten: Die besten Fangergebnisse erzielst du frühmorgens oder in der Abenddämmerung, wenn die Fische aktiver sind.
- Ausrüstung: Bring deine eigene Ausrüstung mit oder leihe dir hochwertiges Material vor Ort. In vielen Orten findest du kleine Angelshops, die auch Köder anbieten.
- Lokale Angelspots: Beliebte Küstenregionen sind Istrien, Dalmatien und die Kvarner-Bucht. Für Süßwasserangler eignen sich der Vrana-See oder die Flüsse Sava und Kupa.
- Einheimische fragen: Die besten Angelplätze kennen oft die Einheimischen. Tausche dich mit ihnen aus, um Insider-Tipps zu bekommen.
Fazit: Angelschein Kroatien online kaufen leicht gemacht
Einen Angelschein Kroatien online zu kaufen, ist unkompliziert und spart dir Zeit. Mit ein paar Klicks hast du deinen Schein und kannst die traumhaften Angelspots Kroatiens genießen. Halte dich an die Regeln, respektiere Schonzeiten und Mindestmaße, und deinem unvergesslichen Angelurlaub steht nichts mehr im Weg.
Petri Heil und viel Erfolg!