Wenn du in Katalonien angeln möchtest, brauchst du eine gültige Angellizenz. Die gute Nachricht: Du kannst den Angelschein für Katalonien Online einfach beantragen – direkt auf der offiziellen Seite der katalanischen Regierung. In diesem Guide zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du vorgehst, welche Fischarten in Katalonien vorkommen und was du über Schonzeiten, Mindestmaße und Angeltechniken wissen musst.
Warum brauche ich einen Angelschein in Katalonien?
In Spanien, und damit auch in Katalonien, ist es gesetzlich vorgeschrieben, eine Angellizenz zu besitzen, um in Binnengewässern oder im Meer zu angeln. Ohne gültige Lizenz drohen hohe Geldstrafen.
Die Lizenz ermöglicht dir das Angeln sowohl in Flüssen, Seen und Stauseen als auch im Meer – je nach gewählter Lizenzart.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Angelschein für Katalonien Online beantragen
Um deinen Angelschein für Katalonien Online zu beantragen, folge diesen Schritten:
1. Besuche die offizielle Website
Rufe die Website der katalanischen Fischereibehörde auf:
👉 https://web.gencat.cat/ca/tramits/tramits-temes/Llicencia-de-pesca-recreativa
2. Sprache anpassen
Die Seite ist auf Katalanisch. Um dir die Navigation zu erleichtern, kannst du sie auf Spanisch umstellen. Verwende im Zweifelsfall ein Übersetzungstool wie Google Translate.
3. Lizenz auswählen
Wähle die passende Lizenzart aus:
- Binnengewässer
- Meer
4. Antragsformular ausfüllen
Gib deine persönlichen Daten an:
- Vollständiger Name
- Reisepass- oder Personalausweisnummer
- Wohnadresse
5. Gültigkeitsdauer festlegen
Wähle aus, wie lange die Lizenz gültig sein soll. Die meisten Angler entscheiden sich für eine einjährige Lizenz.
6. Bezahlung vornehmen
Die Zahlung erfolgt direkt online. Akzeptierte Zahlungsmethoden sind Kreditkarten. Die Kosten für eine Freizeitfischerei-Lizenz liegen bei etwa 15 bis 30 Euro, je nach Dauer.
7. Lizenz herunterladen
Nach der Zahlung kannst du die Lizenz sofort herunterladen. Drucke sie aus und führe sie beim Angeln immer mit dir.
Fischarten in Katalonien
Katalonien bietet eine große Vielfalt an Fischarten in Flüssen, Seen und im Meer. Hier sind einige der beliebtesten Arten:
In Binnengewässern:
- Karpfen
- Wels
- Forellen
- Barsch
- Zander
Im Meer:
- Goldbrasse (Dorade)
- Meeräsche
- Wolfsbarsch
- Zahnbrasse
- Streifenbrasse
Schonzeiten und Mindestmaße in Katalonien
Damit die Fischbestände geschützt werden, gibt es klare Regeln zu Schonzeiten und Mindestmaßen.
Schonzeiten
- Forellen: Angeln verboten zwischen Mitte Oktober und Mitte März
- Wolfsbarsch: Schonzeit in den Wintermonaten
- Goldbrasse: Besonders geschützt während der Laichzeit im Frühling
Mindestmaße
- Forellen: Mindestens 20 cm
- Karpfen: Mindestens 30 cm
- Wolfsbarsch: Mindestens 25 cm
- Goldbrasse: Mindestens 20 cm
Fischarten, die kleiner als das Mindestmaß sind, müssen zurück ins Wasser gesetzt werden.
Beliebte Angeltechniken in Katalonien
Je nach Gewässer und Fischart kommen unterschiedliche Angeltechniken zum Einsatz:
- Brandungsangeln: Besonders effektiv an der Küste von Katalonien. Du kannst von Stränden aus Meeräschen und Goldbrassen fangen.
- Spinnfischen: Ideal für Raubfische wie Wolfsbarsch. Dabei werden Kunstköder genutzt, die den Jagdinstinkt der Fische wecken.
- Grundangeln: Häufig in Häfen und von felsigen Ufern aus praktiziert. Diese Technik eignet sich hervorragend für Zahnbrassen und Streifenbrassen.
- Fliegenfischen: In Binnengewässern beliebt, vor allem in Gebirgsflüssen mit Forellenbeständen.
Drei Tipps für erfolgversprechende Angelstellen in Katalonien
Hier sind einige der besten Angelspots in Katalonien:
- Ebro-Delta: Das Ebro-Delta ist eines der bekanntesten Angelgebiete in Katalonien. Hier kannst du sowohl im Süß- als auch im Salzwasser fischen. Besonders beliebt sind Wolfsbarsche, Meeräschen und große Welse.
- Costa Brava: Die felsige Küste der Costa Brava bietet zahlreiche versteckte Buchten und Angelstellen. Orte wie Roses, Lloret de Mar oder Tossa de Mar sind ideale Ausgangspunkte. Spinnfischer lieben diese Region.
- Stausee von Sau: Ein großartiger Spot für Süßwasserangler. Hier findest du Karpfen, Welse und Zander. Boote können gemietet werden, um abgelegene Angelstellen zu erreichen.
Wichtige Tipps für das Angeln in Katalonien
- Informiere dich über lokale Regeln: Je nach Region gibt es unterschiedliche Vorschriften, z. B. zu Schonzeiten und erlaubten Angeltechniken.
- Nimm Rücksicht auf die Natur: In vielen Gebieten gibt es Naturschutzregelungen. Halte die Umwelt sauber und nimm keinen Müll mit.
- Führe die Lizenz immer mit dir: Beim Angeln musst du den Angelschein für Katalonien und einen gültigen Ausweis stets dabeihaben.
Fazit: So bekommst du deinen Angelschein für Katalonien Online
Das Beantragen des Angelscheins für Katalonien Online ist einfach und unkompliziert. Besuche die offizielle Website, fülle das Formular aus und bezahle die Gebühr online. Schon hast du die nötige Lizenz, um in den wunderschönen Gewässern Kataloniens zu angeln.
Mit den richtigen Angeltechniken, den besten Angelstellen und dem Wissen um Schonzeiten und Mindestmaße steht deinem erfolgreichen Angelausflug in Katalonien nichts mehr im Weg.
Viel Petri Heil!