Das Angeln mit dem NED Rig ist mehr als nur ein Trend – es ist eine echte Revolution in der Welt des Raubfischangelns. Diese Technik, die ursprünglich in den USA entwickelt wurde, hat sich längst auch in Europa etabliert und überzeugt durch ihre Effektivität, Vielseitigkeit und einfache Handhabung. Ob Einsteiger oder Profi: Mit dem NED Rig lassen sich erstaunliche Erfolge erzielen, insbesondere bei schwierigen Bedingungen oder in stark befischten Gewässern.
In diesem Artikel erklären wir, was das NED Rig auszeichnet, wie es funktioniert und wie Sie damit Ihre Fänge maximieren können.
Was ist das NED Rig?
Das NED Rig ist eine minimalistische Angelmontage, die aus einem speziellen, oft pilzförmigen Jigkopf und einem kleinen, schwimmenden oder schwebenden Softbait besteht. Die Besonderheit des Rigs liegt in seiner Präsentation: Es bewegt sich langsam, subtil und wirkt dadurch äußerst natürlich – eine unwiderstehliche Kombination für viele Raubfische wie Barsch, Zander oder Forelle.
Die Bestandteile des NED Rigs
Das NED Rig besteht aus zwei zentralen Komponenten:
- Der Jigkopf: Der charakteristische, pilzförmige Jigkopf sorgt dafür, dass der Köder aufrecht auf dem Gewässerboden steht.
- Der Softbait: Meist werden schwimmende oder schwebende Gummiköder verwendet, die durch ihre dezente Bewegung unter Wasser besonders realistisch wirken. Beliebte Formen sind Stickbaits, Pintails oder Creature Baits.
Warum ist das Angeln mit dem NED Rig so effektiv?
Natürliche Präsentation
Der größte Vorteil des NED Rigs liegt in der natürlichen Präsentation des Köders. Der pilzförmige Jigkopf lässt den Köder am Grund „stehen“, während sanfte Bewegungen des Wassers oder leichte Zupfer mit der Rute den Köder subtil animieren. Diese zurückhaltende Bewegung imitiert perfekt ein kleines Beutetier und weckt selbst bei misstrauischen Fischen das Interesse.
Flexibilität in verschiedenen Gewässern
Egal ob Sie in einem kleinen Teich, an einem Fluss oder in einem großen See angeln: Das NED Rig funktioniert nahezu überall. Es kann sowohl in klarem Wasser als auch in trüben Gewässern eingesetzt werden, was es zu einer extrem vielseitigen Methode macht.
Erfolg bei schwierigen Bedingungen
Das NED Rig hat sich besonders dann bewährt, wenn andere Methoden versagen. Fische, die aufgrund von hohem Angeldruck oder ungünstigen Wetterbedingungen kaum beißen, lassen sich oft mit der subtilen Präsentation des NED Rigs überlisten.
So setz du das NED Rig richtig ein
Die Wahl des richtigen Equipments
Das Angeln mit dem NED Rig erfordert keine teure Spezialausrüstung, aber die richtige Kombination aus Rute, Rolle und Schnur kann den Erfolg erheblich steigern.
- Rute: Eine leichte bis mittelschwere Spinnrute mit einer sensiblen Spitze eignet sich am besten. Die Rute sollte eine Länge von 1,80 bis 2,40 Metern haben, um die Köderführung präzise kontrollieren zu können.
- Rolle: Eine kleine bis mittelgroße Stationärrolle (Größe 2000 bis 3000) ist ideal.
- Schnur: Geflochtene Hauptschnüre mit einem Fluorocarbon-Vorfach bieten die beste Kombination aus Sensibilität und Tarnung.
Montage und Köderwahl
Das NED Rig ist denkbar einfach zu montieren:
- Befestige den pilzförmigen Jigkopf an Ihrem Vorfach.
- Ziehen Sie den Softbait sauber auf den Haken. Achten Sie darauf, dass der Köder gerade sitzt, um eine natürliche Präsentation zu gewährleisten.
Beliebte Köderarten:
- Stickbaits: Ideal für eine schlichte und natürliche Präsentation.
- Creature Baits: Perfekt, um Fische mit zusätzlichen Reizen wie kleinen Beinen oder Fühlern anzulocken.
- Pintails: Besonders effektiv in klaren Gewässern.
Die richtige Köderführung
Das Angeln mit dem NED Rig erfordert Geduld und Fingerspitzengefühl. Statt aggressiver Zupfer sind langsame, dezente Bewegungen gefragt. Werfen Sie das Rig aus und lassen Sie es auf den Grund sinken. Anschließend heben Sie die Rute leicht an, sodass der Köder minimal springt, und lassen ihn dann wieder absinken. Dieser „Hüpfen-und-Pausieren“-Stil imitiert perfekt ein kleines, am Boden suchendes Beutetier.
Tipps und Tricks für mehr Erfolg
Passen Sie das Gewicht des Jigkopfs an
Je nach Strömung, Gewässertiefe und Windverhältnissen sollten Sie das Gewicht des Jigkopfs anpassen. Leichtere Köpfe (1–5 Gramm) eignen sich für flache oder stehende Gewässer, während schwerere Köpfe (6–10 Gramm) in tieferen oder strömungsreichen Gewässern verwendet werden können.
Verwenden Sie Duftstoffe
Einige Softbaits sind bereits mit Duftstoffen versehen, die die Fische zusätzlich anlocken. Alternativ können Sie Ihre Köder mit einem Fischöl oder anderen Lockstoffen behandeln, um die Attraktivität zu steigern.
Beobachten Sie die Bisse genau
Die Bisse beim Angeln mit dem NED Rig sind oft subtil und kaum spürbar. Eine sensible Rute und eine gespannte Schnur helfen, auch feinste Bewegungen zu erkennen.
Experimentieren Sie mit Farben
Passen Sie die Farbe Ihres Köders an die Licht- und Wasserverhältnisse an. In klarem Wasser funktionieren natürliche Farben wie Braun, Grün oder Grau besonders gut, während in trüben Gewässern auffällige Farben wie Chartreuse oder Pink für Aufmerksamkeit sorgen können.
Die besten Zielfische für das NED Rig
Das NED Rig ist besonders vielseitig und eignet sich für eine Vielzahl von Raubfischen. Hier sind die beliebtesten Zielfische:
- Barsch: Barsche lieben die dezente Präsentation des NED Rigs. Selbst bei kaltem Wasser oder in Zeiten geringer Aktivität sind sie oft bereit, den kleinen Köder zu attackieren.
- Zander: Obwohl der Zander oft mit aggressiveren Methoden beangelt wird, reagiert er in schwierigen Phasen erstaunlich gut auf das NED Rig, insbesondere auf größere Softbaits.
- Forelle: In klaren Gewässern lässt sich auch die Forelle mit dem NED Rig überlisten. Hier kommen besonders kleine, natürliche Köder zum Einsatz.
Fazit: Angeln mit dem NED Rig – Ein Muss für jeden Angler
Das Angeln mit dem NED Rig ist eine Technik, die in keiner Angelkiste fehlen sollte. Sie bietet eine einfache, aber extrem effektive Möglichkeit, Raubfische zu überlisten – selbst unter schwierigen Bedingungen. Mit der richtigen Ausrüstung, etwas Geduld und den hier beschriebenen Tipps können Sie Ihre Fangquote deutlich steigern.
Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Angler sind: Probieren Sie das NED Rig aus und erleben Sie selbst, warum diese Methode weltweit so erfolgreich ist. Viel Erfolg und Petri Heil!