Fakten über den Weißensee in Kärnten

Der Weißensee liegt auf etwa 930 m Höhe im wunderschönen Bundesland Kärnten und ist der größte der Kärntner Badeseen. Neben der Möglichkeit zu baden, zieht der See auch viele Angler an, die die vielfältige Fischwelt erleben möchten. Der Weißensee ist bekannt für seine ungewöhnliche Form – er ist lang, schmal und äußerst tief, was ihm einen besonderen Charakter verleiht. Beim Angeln im Weißensee solltest du es auf die zahlreich vorkommenden Renken versuchen.

Beschaffenheit des Weißensees

  • Länge und Tiefe: Der See erstreckt sich über eine Länge von 11,6 km und erreicht Tiefen von über 99 m.
  • Wassertemperatur und Sichtweite: Das Wasser des Weißensees ist extrem klar, mit Sichttiefen von bis zu 5 m – dies kann das Angeln auf bestimmte Arten anspruchsvoll machen. Die sommerlichen Wassertemperaturen laden viele Besucher zum Baden ein, was für Angler jedoch Herausforderungen mit sich bringt.
  • Fischarten: Typische Fischarten im Weißensee sind Renken, Barsche und Hechte. Auch Zander sind vorhanden, wobei die Population aufgrund der Klarheit des Wassers eher gering ist.

Die besten Zeiten und Orte zum Angeln im Weißensee

Angeln am Weißensee kann je nach Jahreszeit stark variieren. Besonders im Sommer gibt es Einschränkungen, da der See bei Wanderern, Radfahrern und Badegästen sehr beliebt ist. Wer gezielt auf Hecht angeln möchte, sollte sich gut vorbereiten.

Angelbedingungen im Sommer

Hochbetrieb: Im Hochsommer wird der Weißensee stark von Touristen frequentiert, weshalb das Angeln in den Monaten Juli und August nicht ideal ist. In dieser Zeit ist es besser, abgelegenere Uferregionen zu nutzen oder das Angeln auf den frühen Morgen zu verlegen, bevor der Besucheransturm beginnt.

Geeignete Angelplätze am Weißensee

Flacher westlicher Teil: Der westliche Bereich des Sees ist recht flach, selten tiefer als 2 m. Hier kannst du besonders gut im Mai und Juni angeln, direkt nach der Schonzeit der Hechte. Wenn das Wasser noch kühl ist, stehen die Hechte oft flach und sind somit leichter zu fangen.

Östlicher Teil: Der östliche Teil des Weißensees bietet schnell tiefer werdendes Wasser und eignet sich hervorragend für das Hechtangeln im Sommer und Herbst. Hier sind größere Raubfische häufiger anzutreffen, da die Tiefenbedingungen ihnen Schutz und gute Jagdmöglichkeiten bieten.

Flachwasserzone im westlichen Teil des Sees. Hier sollte es im Mai beim Angeln im Weißensee gut auf Hecht laufen.

Fische im Weißensee: Was kann man fangen?

Hauptfischarten und ihre Standorte

  • Renken: Die Renke (Felchen) ist im gesamten See gut vertreten. Viele lokale Angler fischen Renken mit einer Pose vom verankerten Boot aus. Diese Methode hat sich als sehr effektiv erwiesen, insbesondere in den tieferen Bereichen des Sees.
  • Hecht: Der Hecht ist eine der Hauptattraktionen für Raubfischangler. Erfolgsversprechend ist das Schleppangeln entlang der Kanten im östlichen Teil des Sees. Im Mai lohnt sich zudem das Wurfangeln im flachen Wasser.
  • Barsche und Zander: Barsche sind relativ häufig und gut an den Kanten zu finden, insbesondere im Sommer und Herbst. Zander hingegen sind aufgrund des klaren Wassers eine größere Herausforderung, da sie sich häufig in tieferen Bereichen verstecken.

Angeltechniken und Ausrüstungsempfehlungen

Angeln auf Renke: Für das Renkenangeln eignen sich leichte Posen und kleine Haken. Besonders effektiv ist das Angeln von einem verankerten Boot aus in tieferem Wasser, wo die Renken in größeren Schwärmen vorkommen.

Spinnfischen auf Hecht: Das Spinnfischen auf Hecht ist besonders erfolgreich entlang der steilen Kanten des Sees. Hier sollte eine Kombination aus Wobblern und Gummifischen eingesetzt werden. Im Frühjahr, wenn die Hechte flach stehen, bieten flach laufende Köder eine gute Möglichkeit, Erfolge zu erzielen.

Schleppangeln auf Raubfische: Das Schleppangeln ist eine bewährte Technik, um im Weißensee Hechte zu fangen. Besonders effektiv ist es, verschiedene Tiefen mit unterschiedlichen Ködern abzudecken, um die Fische in unterschiedlichen Wasserzonen zu erreichen.

Hotspots für das Angeln am Weißensee

Westlicher Teil im Mai: Der flache westliche Teil des Sees ist im Mai besonders fischreich, insbesondere für Hechte nach der Schonzeit.

Kanten im östlichen Teil: Entlang der tiefen Kanten des östlichen Teils sind Raubfische wie Hechte und Barsche häufig anzutreffen. Schleppangeln entlang dieser Kanten ist hier besonders erfolgversprechend.

Zuflüsse und Schilfzonen: Die Mündungen von kleinen Zuflüssen sowie Bereiche mit Schilf bieten oft Schutz für verschiedene Fischarten und sind daher gute Stellen, um auf Barsch und kleinere Raubfische zu angeln.

Wo Angelkarten kaufen?

Um im Weißensee zu angeln, benötigt man eine gültige Angellizenz. Diese kann man an folgenden Stellen erwerben:

  • Touristeninformation Weißensee: Hier erhältst du alle nötigen Informationen zu den geltenden Fischereibestimmungen.
  • Lokale Hotels und Gasthöfe: Viele Unterkünfte bieten auch Angellizenzen an, um ihren Gästen einen einfachen Zugang zum See zu ermöglichen.
  • Angelshops vor Ort: Einige der Angelgeschäfte in der Region verkaufen ebenfalls Tages- oder Wochenkarten für den Weißensee.

Nützliche Tipps für deinen Angeltrip

  • Beste Jahreszeit: Die beste Zeit zum Angeln am Weißensee ist der Frühling (Mai-Juni) und der Herbst (September-Oktober), da die Wassertemperaturen moderater sind und der Fischbestand aktiver ist.
  • Boote nutzen: Besonders für das Angeln auf Renken oder beim Schleppangeln auf Hecht ist ein Boot von großem Vorteil. Es ermöglicht dir, flexibler auf die wechselnden Wassertiefen zu reagieren.
  • Wetterbedingungen: Die Klarheit des Wassers bedeutet, dass die Fische bei sonnigem Wetter besonders scheu sein können. Daher sind bewölkte Tage oft die bessere Wahl.

Fazit: Angeln im Weißensee – Eine Herausforderung für passionierte Angler

Das Angeln im Weißensee ist eine besondere Erfahrung, die mit einigen Herausforderungen verbunden ist, aber bei guter Planung auch viele Erfolgserlebnisse bieten kann. Die glasklare Sicht, die unterschiedlichen Tiefen und die artenreiche Fischwelt machen den Weißensee zu einem attraktiven Ziel für Angler. Wer die richtige Jahreszeit und die passenden Techniken wählt, kann hier spannende Fänge erleben – sei es auf Renken, Barsche oder den begehrten Hecht.

Angeln im Weißensee Panorama

Von Philipp