Fakten über den Hönshyltefjorden
Der Hönshyltefjorden liegt in der idyllischen Region Småland in Südschweden und ist ein langgestreckter See, aus dem der berühmte Lachsfluss Mörrum entspringt. Der See wird im Norden durch einen Zufluss gespeist und ist Teil eines größeren Gewässersystems, das sich perfekt für Angelurlauber eignet. Angeln im Hönshyltefjorden ist also sehr gut möglich.
- Größe: Die Wasserfläche des Hönshyltefjordens beträgt etwa 5 Quadratkilometer.
- Uferlinie: Der See hat eine Uferlinie von rund 24 Kilometern Länge, was ihn besonders übersichtlich und ideal für eine Erkundung während eines Angelurlaubs macht.
Ein Angelurlaub am Hönshyltefjorden ist die perfekte Gelegenheit, um sich mit der schwedischen Natur zu verbinden, Fische zu fangen und gleichzeitig ein familienfreundliches Umfeld zu genießen. Im Vergleich zu größeren Seen wie dem Åsnen lässt sich der Hönshyltefjorden gut innerhalb einer Woche befischen. Trotzdem ist ein Boot unbedingt empfehlenswert, da viele Uferbereiche schwer zugänglich sind – oft aufgrund von Bebauung oder dichtem Schilf.

Anfahrt und Infrastruktur
- Nächstgelegene Stadt: Die nächstgelegene Stadt für Einkäufe und Angelbedarf ist Ryd. In Ryd gibt es einen Supermarkt, einen Imbiss und einen Baumarkt, in dem auch Angelkarten erworben werden können.
- Alternative Ausflugsziele: Für einen Tagesausflug sind das nahe gelegene Tyngsryd und das etwas weiter entfernte Växjö empfehlenswert – beide bieten mehr kulturelle Erlebnisse und Einkaufsmöglichkeiten.
Angelmöglichkeiten im Hönshyltefjorden
Der Hönshyltefjorden als Angelrevier
Der Hönshyltefjorden ist bekannt für seinen hervorragenden Hechtbestand und eignet sich daher ideal für Angelurlaube, insbesondere für Familien. Hier sind die wichtigsten Informationen für einen erfolgreichen Angeltrip:
- Angeldruck: Der Angeldruck am Hönshyltefjorden ist moderat. Das bedeutet, dass die Chancen auf einen ungestörten Angelausflug recht hoch sind.
- Geografie: Der See zeichnet sich durch viele kleine Inseln und flache Wasserbereiche aus, die optimale Bedingungen für verschiedene Angeltechniken bieten.
Fischarten im Hönshyltefjorden
Im Hönshyltefjorden findest du eine Vielfalt an Fischen, die sowohl für Sportangler als auch für Hobbyangler interessant sind:
- Hecht (sehr guter Bestand)
- Barsch
- Zander
- Weißfische (wie Rotaugen)
Angelkarten und Ausrüstung
Wo kann man Angelkarten kaufen?
Um im Hönshyltefjorden zu angeln, benötigst du eine Angelkarte. Diese kannst du an verschiedenen Orten in der Region erwerben:
- Tankstelle in Ryd
- Baumarkt in Ryd
Es empfiehlt sich, die Angelkarte frühzeitig zu besorgen, da in der Hochsaison die Nachfrage steigen kann.
Die besten Angelplätze im Hönshyltefjorden
Für einen erfolgreichen Angeltag ist die Wahl der richtigen Angelplätze entscheidend. Hier sind die Top-Angelspots im Hönshyltefjorden:
Einlauf der Mörrum (Hotspot im Norden)
Ganz im Norden des Sees liegt der Einlauf des Flusses Mörrum – ein klassischer Hotspot, da Einläufe oft viele Nährstoffe und damit Fische anziehen. Hier gibt es viele strömungsberuhigte Stellen, die besonders im Frühjahr exzellente Hechtmöglichkeiten bieten. Beim Angeln in diesem Bereich sollte man mit Ködern arbeiten, die keinen direkten Grundkontakt haben, um Hänger im Schilf zu vermeiden. Empfehlenswerte Köder sind:
- Wobbler (15–20 cm), die oberflächennahe geführt werden können
- Spinnerbaits, die durch das Schilf navigieren können

Schilffeld im oberen Bereich des Sees
Ein weiteres gutes Angelgebiet ist das ausgedehnte Schilffeld im oberen Bereich des Hönshyltefjorden. Besonders im Frühjahr, nach der Laichzeit der Hechte, ist dieses Gebiet ideal. Das Wasser ist hier sehr flach (etwa 50 cm tief), und Hechte suchen nach Nahrung in den dichten Schilfhalmen.
- Empfohlene Technik: Angeln mit Dead Baits direkt im Schilf ist eine bewährte Methode, um Hechte zu fangen.
- Alternativ sind flach laufende Gummifische mit Offset-Haken ideal, um die Hängergefahr zu minimieren.

Flussbereich – Verbindung der beiden Hauptbecken
Der Hönshyltefjorden besteht aus zwei Hauptbecken, die durch kleinere Flussläufe und Seen miteinander verbunden sind. Die schwache Strömung sorgt dafür, dass sich in diesem Bereich viele Hechte tummeln, auch wenn diese oft kleiner sind. Die beiden größeren Becken bieten sich besonders zum Schleppangeln an.
Technikempfehlung: Verwende größere Köder (20 cm), um kleinere Hechte zu meiden und gezielt auf größere Exemplare zu gehen.

Tipps für erfolgreiches Hechtangeln im Hönshyltefjorden
Der Hechtbestand im Hönshyltefjorden ist exzellent. Wenn du die oben genannten Stellen systematisch beangelst, wirst du garantiert Erfolg haben. Da der See überschaubar ist und die Hotspots leicht zugänglich sind, kannst du auf einfache Techniken zurückgreifen.
Ausrüstung und Köderempfehlungen
Spinnfischen auf Hecht:
Lieblingsköder: • 5er Mepps-Spinner in Weiß • Wobbler (20 cm) in Weiß oder im beliebten Fire-Tiger-Design
Dead Baiting auf Hecht:
Verwende 10 cm große Rotaugen an einem 30 cm langen Vorfach mit Pose. Diese Technik funktioniert besonders gut in den flachen Schilfbereichen des Sees.
Zusammenfassung: Angeln im Hönshyltefjorden
Der Hönshyltefjorden in Småland ist ein perfektes Angelrevier für alle, die einen entspannten und dennoch erfolgreichen Angelurlaub verbringen möchten. Mit seiner überschaubaren Größe, den vielen Hotspots und dem guten Hechtbestand bietet der See sowohl für Anfänger als auch erfahrene Angler beste Bedingungen. Die wichtigsten Faktoren sind die Nutzung eines Bootes und das Ansteuern der richtigen Angelplätze. Wenn du diese Tipps beachtest, steht deinem Angelabenteuer in Schweden nichts mehr im Wege.