Fakten über den Eugenisee
[Werbung durch Namensnennung] Der Eugenisee in Engelberg ist ein wunderschöner Forellensee, der sich auf etwa 1100 Metern über dem Meeresspiegel befindet. Eingebettet zwischen den majestätischen Bergen wie dem Hahnen und dem Titlis bietet der See ein atemberaubendes Panorama. Selbst wenn die Fische mal nicht beißen, verspricht die Umgebung pure Erholung.
Der Eugenisee wird von mehreren klaren Gebirgszuflüssen gespeist, was das Wasser meist kristallklar erscheinen lässt. Mit etwas Glück und den richtigen Bedingungen kann man sogar Forellenschwärme im Wasser beobachten. Die hohe Wasserqualität und der regelmäßig erneuerte Fischbestand machen den See zu einem begehrten Angelspot für alle, die ihr Abendessen selbst fangen möchten.

Optimaler Angelplatz am Eugenisee
Das Ufer des Eugenisees ist fast überall zugänglich, sodass man an nahezu jeder Stelle angeln kann. Verschiedene Zuflüsse sorgen für frischen Sauerstoff im Wasser, was die Suche nach den besten Stellen zum Angeln erleichtert. Besonders an den Zuläufen und am Ablauf des Sees bieten sich hervorragende Gelegenheiten zum Fischen.
Beim Angeln im Eugenisee sind hauptsächlich stationäre Montagen und einfaches Equipment beliebt, da der See oft von Gelegenheitsanglern und Familien besucht wird. Für erfahrene Angler, die ihre Fähigkeiten mit kleinen Spoons unter Beweis stellen möchten, gibt es hier jedoch außergewöhnlich gute Fangchancen beim Angeln im Eugenisee.

Fischarten und Besatz im Eugenisee
Der Eugenisee beherbergt regelmäßig besetzte Fischarten wie Regenbogenforellen, Bachforellen und Saiblinge. Der Fischbestand wird wöchentlich aufgefrischt, um den Anglern stets eine gute Chance auf Erfolg zu bieten. Der genaue Besatz erfolgt nach Bedarf, und während der Wochenenden ist oft reger Betrieb. Für eine ruhigere Angelzeit lohnt es sich daher, unter der Woche zu kommen.
Wichtige Angelinformationen
- Angelsaison: 15. April bis 31. Oktober
- Angelzeiten: 5 Uhr bis 22 Uhr
- Maximale Anzahl der Ruten: Eine pro Angler
- Fahrzeuge: Keine Fahrzeuge am Ufer erlaubt
- Bag Limit: Maximal 5 Fische pro Tag
- Angelgeräteverleih: Druckerei Hasler, Engelberg
Angelkarten kaufen
Angelberechtigungen können an folgenden Stellen erworben werden:
- Amt für Landwirtschaft und Umwelt, Sarnen
- Bahnhof ZB, Engelberg
- Druckerei L-Line, Engelberg
- Pension St. Jakob, Engelberg
- Tourist Information, Engelberg
Preise:
- Erwachsene: 25 CHF
- Jugendliche (10 bis 16 Jahre): 15 CHF
Hot-Spots am Eugenisee
Der Eugenisee bietet zahlreiche Angel-Hotspots, die besonders erfolgsversprechend sind. Die Zuflüsse und der Ablauf des Sees sind bevorzugte Stellen, da sie Sauerstoff und Strömung ins Wasser bringen. Dies zieht die Fische besonders an. Hier sind einige der wichtigsten Stellen:
Die Zuläufe
Der Eugenisee verfügt über mehrere gut erkennbare Zuläufe, die Schmelzwasser von den umliegenden Gletschern und Bergen in den See leiten. Der Hauptzufluss speist den See kontinuierlich, wodurch die Wasserqualität hoch bleibt. Diese Stellen sind ideal zum Angeln, da die Strömung die Fische anzieht. Eine empfehlenswerte Technik ist es, den Spoon parallel zur Strömung einzuholen, was oft zu Erfolgen führt.

Der Ablauf
Der Eugenisee besitzt zwei Abläufe, die beide im östlichen Teil des Sees liegen. Aufgrund der technischen Struktur ist das Wasser an diesen Stellen besonders tief, was für Forellen sehr attraktiv ist. Die Kombination aus Strömung und Verwirbelungen sorgt hier für hohe Fischaktivität. Ein guter Tipp ist, die Ecken des Sees gezielt zu befischen, da sich dort häufig Forellen aufhalten. Eine fächerförmige Auswurfstrategie mit einem Spoon kann hier besonders erfolgreich sein.
Angeltechniken für den Eugenisee
Am Eugenisee gibt es mehrere bewährte Angelmethoden, die zu hervorragenden Fangergebnissen führen können:
- Angeln mit dem Spoon
Das Spoon-Angeln ist die bevorzugte Technik beim Angeln im Eugenisee, besonders für erfahrene Spinnangler. Die Bewegung des Spoons durch das klare Wasser imitiert die natürlichen Beutefische der Forellen und lockt sie zuverlässig an. Diese Technik eignet sich besonders gut an den Zuflüssen, wo die Strömung die Fische besonders aktiv hält.
- Posenangeln mit Naturködern
Einheimische Angler setzen häufig auf das Posenangeln mit Naturködern, wie etwa Maden oder Würmern, um an ihre Fische zu kommen. Diese Methode ist ideal für ruhige Tage am See und kann besonders an den ruhigeren Bereichen des Ufers erfolgreich sein.
- Stationäres Angeln mit Sbirolino
Für diejenigen, die stationäres Angeln bevorzugen, empfiehlt sich die Verwendung eines schwimmenden Sbirolinos. Mit einem 20 g Sbirolino kann man wesentlich weiter auswerfen als mit einer klassischen Pose. Dies ist besonders nützlich, wenn sich die Forellen in der Seemitte aufhalten, etwa an Tagen mit hohem Angleraufkommen. Trotz der größeren Wurfweite bietet diese Methode weiterhin die Flexibilität, in Ufernähe zu fischen.

Tipps für ein erfolgreiches Angeln im Eugenisee
- Früher Start: Beginne früh am Morgen, da die Fische dann besonders aktiv sind.
- Zuläufe nutzen: Versuche, einen Platz in der Nähe der Zuläufe zu finden. Hier sind die Fangchancen am höchsten.
- Variiere die Techniken: Wenn eine Methode nicht funktioniert, probiere andere Techniken aus – z. B. von Spoon auf Naturköder umstellen.
- Wochentage bevorzugen: An den Wochenenden ist der Eugenisee häufig sehr gut besucht. Wer die Möglichkeit hat, sollte unter der Woche kommen.
Fazit
Der Eugenisee in Engelberg ist ein wahres Paradies für Angler, die Forellen fangen möchten. Das klare Wasser, die großartige Kulisse und die vielfältigen Angelmöglichkeiten machen diesen See zu einem idealen Ausflugsziel für erfahrene Angler sowie für Familien. Mit einer großen Auswahl an Techniken – vom Spoon-Angeln bis hin zum klassischen Posenfischen – bietet der See für jeden Angler etwas. Der reiche Fischbestand und die sorgfältig gepflegten Angelplätze versprechen ein lohnendes Erlebnis für alle, die die Natur genießen und einen erfolgreichen Angeltag erleben wollen.